Private Existenzabsicherung
Biometrie und Krankenversicherung
Es gibt Existenz gefährdende Situationen im Leben, die durch entsprechenden Versicherungsschutz finanziell entschärft werden können.
Private Haftpflichtversicherung:
Haben Sie die Schädigung Anderer zu verantworten, haften Sie für den entstandenen Schaden in voller Höhe. Personenschäden können dabei schon einmal den Wert eines Einfamilienhauses übersteigen. Eine Private Haftpflichtversicherung trägt die Kosten der berechtigten Entschädigungsansprüche und wehrt zudem unberechtigte Ansprüche ab (= passiver Rechtsschutz).
Private Krankenvollversicherung / Beihilfeversicherung; Private Pflegeversicherung:
Selbständige, Beihilfeberechtigte und Angestellte, deren Einkommen seit mindestens einem Jahr oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt, haben die Möglichkeit der Nutzung einer privaten Krankenversicherung. Sie ersetzt die gesetzliche Krankenversicherung und trägt Behandlungs-, Operations- und Genesungskosten. Ein Einkommensausfall aufgrund langanhaltender Krankheiten kann über ein Krankentagegeld abgesichert werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung:
Wenn man aus eigener Kraft, sei es krankheits-, unfallbedingt oder durch übermäßigen körperlichen Verschleiß, seinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann, bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Rente. So werden die laufenden Lebenshaltungskosten aufgefangen, die von der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente allein nicht abgedeckt werden können. Ähnliche Konzepte zur Absicherung des gleichen Risikos bieten Schwere-Krankheiten-Versicherungen (Dread-Disease) und Grundfähigkeiten-Versicherungen.
Todesfallabsicherung:
Wirtschaftliche Folgen für Hinterbliebene können durch eine Risikolebensversicherung abgemildert werden, sei es, um beispielsweise eine Berufsausbildung abzuschließen, die Zeit für die Neuorganisation des eigenen Lebens zu überbrücken oder einen laufenden Kredit abzusichern.
Unfallversicherung:
Schwere Unfälle führen oft zu einer deutlichen Änderung des Lebensalltags. Die mit dieser Änderung verbundenen einmaligen oder laufenden Kosten können durch eine Unfallversicherung abgedeckt werden. Die Qualität einer Unfallversicherung hängt wesentlich davon ab, wie umfangreich der Unfallbegriff in ihrem Tarifwerk definiert wird.
